Sozialdienst in der kommunalen Obdachlosenunterkunft
Angebote für die Bewohnerinnen / Bewohner der Unterkünfte
Sozialberatung
- Beratung zur Existenzsicherung
- Vermittlung zu psychosozialen Fachdiensten
- Vermittlung zu medizinischer Versorgung
- Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Hilfen bei der Alltagsbewältigung
Kooperation und Zusammenarbeit mit
- der kommunalen Unterbringungsbehörde der Stadt Achern
- mit Leistungsträgern (Jobcenter, Grundsicherung) des Landratsamtes
- Betreuungsstellen
- Kirchengemeinden und Trägern der freien Wohlfahrtspflege
- anderen Trägern der Wohnungslosenhilfe
- Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümer und Vermieter
Ehrenamtliche Tätigkeit
Ehrenamtliche bringen ihre Alltagskompetenz in der Begleitung der BewohnerInnen mit ein. Sie haben ein offenes Ohr für die Belange der Bewohner. In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst werden Handlungsschritte abgestimmt.
- Gewinnung und Förderung von ehrenamtlich Engagierten
- Begleitung der Ehrenamtlichen nach den Leitlinien des Caritasverbandes
- Schulungs- und Qualifizierungsangebote